![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Burg Monschau befindet sich vermutlich seit der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts im gleichnamigen Ort in der Eifel in Nordrhein-Westfalen. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1217 statt. Im Laufe des 14. Jahrhunderts - zu dieser Zeit gehörte sie den Grafen von Jülich - wurde sie zu einer Festung ausgebaut und erhielt mächtige Ringmauern und Wehrgänge. Trotz dieser Wehrhaftigkeit konnte die Burg im Jahr 1543 von Truppen Kaiser Karls V. belagert und in der Folge geplündert werden.
Im 19. Jahrhundert stand die Burg unter französischer Verwaltung. Zu Beginn des Jahrhunderts wurde sie schließlich privat verkauft. Die neuen Besitzer ließen die Burg allerdings bis zur Ruine verkommen. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnte die Verwaltung der Rheinprovinz Burg Monschau erwerben und ließ sie instand setzen. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg eröffnete man im westlichen Teil der Burg eine Jugendherberge. Seitdem ist sie als Jugendburg bekannt. Erwähnenswert ist, dass im Jahr 1971 der bekannte Künstler Christo die Burg verhüllte.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Eifel
- Nordeifel
- Nationalpark Eifel (nahebei)
- Städteregion Aachen
Rad- und Wanderwege bei Burg Monschau:
- Eifelsteig
- RurUfer-Radweg
- Vennbahn-Radweg
- Eifeler Quellenpfad
- Wildnis-Trail
- Eifel-Blick-Runde Monschau
- Naturpark-Rundwanderweg Nordeifel
- Ravel-Route
- Monschauer Burgen-Route
- Eifelspur “Höhen und Schluchten”
- EifelSchleife “Rund um Monschau”
- EifelSchleife “Burg und Bach”
- Jakobsweg (Eifel-Variante)
- Rursee-Wanderweg
- Eifel-Ardennen-Weg
- Grenzweg (GR 56)